Passives Einkommen und Investitionen

Passives Einkommen durch Aktieninvestitionen

Home » blog » Passives Einkommen durch Aktieninvestitionen

In den letzten Jahren ist die Investition in Aktien zu einem der beliebtesten Themen für Menschen geworden, die durch die Anlage von Geld ein passives Einkommen erzielen möchten. Es gibt viele Möglichkeiten, auf diese Weise Gewinn zu erzielen, aber nur mit der richtigen Herangehensweise können Sie dieses Einkommen in einen stabilen Strom verwandeln, der keine ständige Aufmerksamkeit und keinen erheblichen Aufwand erfordert. Wie kann man ohne Risiko und ständiges Engagement mit Aktien Geld verdienen? Wir beantworten diese Frage im Artikel.

Was ist passives Einkommen aus Aktieninvestitionen

Der Dividendenstrom ist das Einkommen, das ohne ständige und aktive Teilnahme am Prozess erzielt werden kann. Dies ist Geld, das für den Anleger „arbeitet“. Bei Aktieninvestitionen resultiert passives Einkommen aus dem Wachstum des Aktienkurses, kombinierten Strategien oder Dividenden – dem Teil des Unternehmensgewinns, der an die Aktionäre ausgezahlt wird. Der Fluss aus solchen Zahlungen ist ein attraktives Instrument für diejenigen, die mit minimalem Aufwand eine Finanzierungsquelle schaffen möchten.

gizbo_1140_362_de.webp

Denken Sie daran, dass Sie klug investieren müssen, um durch die Investition in Aktien ein regelmäßiges passives Einkommen zu erzielen. Ein richtig zusammengestelltes Portfolio gewährleistet einen stabilen Geldfluss über einen langen Zeitraum.

Warum die Investition in Aktien eines der besten Instrumente zur Generierung passiven Einkommens ist

Die Beliebtheit von Unternehmensvermögen erklärt sich durch die hohe Liquidität, das hohe Einkommenspotenzial und die Zugänglichkeit für einen breiten Personenkreis. Doch viele Anfänger, die in Aktien investieren möchten, stehen vor dem Problem der Wahl. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen, wie beispielsweise Immobilien, bieten Eigenkapitalinstrumente folgende Vorteile:

  1. Hohes Gewinnpotenzial. Durch die langfristige Wertsteigerung der Aktien ist es möglich, Erträge zu erzielen, die die Zinsen für Bankeinlagen deutlich übersteigen.
  2. Zugänglichkeit für Anfänger. Das Eröffnen eines Brokerage-Kontos und der Kauf von Aktien ist ein Vorgang, der jedem offen steht.
  3. Dividenden. Viele große Unternehmen zahlen ihren Anteilseignern regelmäßige Ausschüttungen und sind daher für diejenigen attraktiv, die ohne großen Aufwand eine stetige Einkommensquelle aufbauen möchten.

So wählen Sie Aktien für passives Einkommen aus

Bei der Auswahl der Wertpapiere müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, die dazu beitragen, Risiken zu verringern und die Gewinnchancen zu erhöhen. Betrachten wir die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Aktien für Investitionen, um passives Einkommen zu erzielen:

  1. Stabilität des Unternehmens. Je stabiler die finanzielle Lage eines Unternehmens ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Schwierigkeiten, die sich auf die Dividendenausschüttung auswirken könnten.
  2. Regelmäßigkeit der Zahlungen. Manche Unternehmen zahlen vierteljährlich Dividenden, andere jährlich. Es ist besser, Unternehmen auszuwählen, die regelmäßig Zahlungen leisten.
  3. Wachstumsaussichten. Zwar muss man nicht unbedingt mit einem schnellen Wertzuwachs rechnen, um durch Aktieninvestitionen ein passives Einkommen zu erzielen, es ist jedoch wichtig, in

Unternehmen mit positiven Aussichten zu investieren.

Basierend auf diesen Kriterien können Sie Ihre eigene Strategie entwickeln, um einen stabilen Finanzfluss zu schaffen. Viele Anleger entscheiden sich beispielsweise für eine langfristige Anlage in Aktien, die eine Wertsteigerung über mehrere Jahre hinweg versprechen.

Welche Aktienarten eignen sich am besten für langfristiges Einkommen?

Wichtig ist, Eigenkapitalinstrumente von Unternehmen auszuwählen, die nicht nur Dividenden zahlen, sondern auch Wachstumsaussichten haben. Ideal hierfür sind Dividendenaktien großer Organisationen mit einer langen Zahlungshistorie:

  1. Aktien großer Unternehmen wie Apple, Microsoft, Coca-Cola und anderen. Sie leisten regelmäßig Zahlungen und verfügen über stabile Finanzkennzahlen.
  2. Unternehmenspapiere mit geringem Risiko. Unternehmen aus der Versorgungs- oder Pharmabranche zählen zu den Akteuren, die stabil agieren und wenig von Marktveränderungen abhängig sind.
  3. Industrieunternehmen. Investitionen in Aktien solcher Unternehmen führen oft zu stabilen Dividenden und langfristigem Wachstum.

Durch die Entscheidung, in solche Aktien zu investieren, erzielen Sie nicht nur ein passives Einkommen ohne Risiko, sondern auch eine langfristige Aussicht auf Kapitalwachstum.

Strategien zur Steigerung der Rendite von Aktieninvestitionen: Für Anfänger und Fortgeschrittene

Damit der Finanzfluss stabil und hoch genug ist, müssen bewährte Methoden angewendet werden:

  1. Portfoliodiversifizierung. Investieren Sie nicht in eine Aktie oder eine Branche. Am besten ist es, die Mittel auf verschiedene Vermögenswerte zu verteilen.
  2. Reinvestition von Dividenden. Die erhaltenen Dividenden können in den Kauf von Aktien reinvestiert werden, was das Kapitalwachstum beschleunigt.
  3. Langfristige Investitionen. Je länger sie im Portfolio verbleiben, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihr Wert steigt und ihre Zahlungen stabilisiert werden.

So schaffen Sie einen passiven Einkommensstrom durch Aktieninvestitionen

Die Hauptfrage, die alle Anleger interessiert. Dazu ist es wichtig, mehrere Schlüsselparameter zu berücksichtigen, die die Rentabilität von Wertpapieren beeinflussen:

  1. Planung. Bestimmen Sie im Voraus, wie viel Sie investieren müssen, um das gewünschte Einkommen zu erzielen.
  2. Auswahl eines Unternehmens. Wählen Sie Unternehmen aus, die hohe Dividenden zahlen und Wachstumspotenzial haben.
  3. Erwartung von Wachstum. Keine Panik, wenn der Markt schwankt. Es ist besser, an einer langfristigen Strategie festzuhalten und kurzfristige Änderungen zu ignorieren.

Wenn alle diese Faktoren berücksichtigt werden, können Sie durch die Investition in Aktien erfolgreich eine passive Einkommensquelle aufbauen und langfristig greifbare Ergebnisse erzielen.

raken__1140_362_de.webp

Abschluss

Passives Einkommen aus Aktieninvestitionen ist eine großartige Möglichkeit, Geld zu verdienen, ohne viel Zeit und Mühe zu investieren. Es ist wichtig, die richtigen Eigenkapitalinstrumente auszuwählen und eine langfristige Taktik beizubehalten. Die Auswahl stabiler Unternehmen, Diversifizierung und Reinvestition sind Schlüsselelemente eines erfolgreichen Anlageportfolios. Wenn Sie diese Methoden verwenden, können Sie im Laufe der Zeit eine stetige Einnahmequelle aufbauen, die Ihnen auch weiterhin zugute kommt.

Related posts

Was bringt passives Einkommen im Jahr 2025? Diese Frage stellen sich nicht nur Investoren, sondern auch alle, die ihre Zeit freisetzen möchten, ohne dabei finanzielle Stabilität zu verlieren. Die Welt der Investitionen hat sich verändert: Einfache Schemata sind verschwunden und wurden durch durchdachte Instrumente ersetzt, die Rentabilität, Schutz und Vorhersehbarkeit kombinieren. Dieser Artikel handelt davon, wie man einen funktionierenden Ansatz auswählt und ein Portfolio aufbaut, das tatsächlich passives Einkommen generiert.

Investitionen mit Fundament

Was bringt passives Einkommen auch bei Volatilität und Inflation stabil? Wohn- und Gewerbeimmobilien, insbesondere in aufstrebenden Clustern wie Asien, Osteuropa und Lateinamerika. Die Mietpreise steigen mit dem Markt, die Rentabilität der Investitionen erreicht 7-11% pro Jahr in harter Währung.

monro_1140_362_de.webp

Besonders beliebt sind renditestarke Häuser mit Mikroapartments, bei denen die automatisierte Verwaltung die Beteiligung des Investors minimiert. In Russland beispielsweise erreichen Apartmentkomplexe in Regionen mit einer Bevölkerung von über 300.000 Menschen die Rentabilität in 7 Jahren.

Fonds und Dividenden: Strategien

Börsengehandelte Fonds (ETFs) und dividendenstarke Aktien bilden das Herzstück der Portfolios von denen, die nach passivem Einkommen streben, ohne wöchentliche Analysen durchführen zu müssen.

Der Vanguard High Dividend Yield ETF erzielte 2024 eine Rendite von 3,78% pro Jahr bei moderater Volatilität. Solche Fonds erfassen vierteljährlich Gewinne und bieten Zugang zu einem stabilen Geldfluss. Im Portfolio werden häufig amerikanische Giganten wie Johnson & Johnson, Coca-Cola, Chevron verwendet. Diese Vermögenswerte bleiben auch bei Schwankungen der Fiat-Währungen attraktiv.

Einzahlungen: Einfacher Gewinn ohne Risiko

Niedrige Zinssätze machen Bankprodukte weniger attraktiv. Aber was bringt passives Einkommen auf kurze Sicht? Ein Einzahlungskonto bei einer Bank mit flexiblen Zinssätzen und Kapitalisierung. Im Jahr 2025 bieten große russische Banken bis zu 12,5% Jahreszinsen bei Einlagen ab 1 Million Rubel mit der Möglichkeit zur Aufstockung.

Es ist ideal, wenn Kapital ohne Risiko „geparkt“ werden muss, z. B. vor dem Kauf eines Vermögenswerts oder während des Wartens auf eine Korrektur am Aktienmarkt.

Anleihenmarkt

Staatsanleihen und Unternehmensanleihen bilden das Kernstück solcher Einnahmen für diejenigen, die nicht dem Hype hinterherjagen. Die Zuverlässigkeit solcher Investitionen steigt bei sinkenden Leitzinsen.

Die Rendite von OFZ-Anleihen im Jahr 2025 variiert zwischen 9 und 11,4% pro Jahr. Unternehmensanleihen mit einem Rating von AA- bieten bis zu 13,2%, erfordern jedoch erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber dem Emittenten. Was in diesem Segment passives Einkommen bringt, sind regelmäßige Zahlungen und ein bekannter Zeitplan für Einnahmen, besonders wertvoll für die Rentenplanung.

Kryptowährung und Staking

Die hohe Volatilität von Kryptowährungen erfordert Gelassenheit, aber Staking, insbesondere über zentralisierte Plattformen mit Lizenz, ermöglicht es, bis zu 16% Jahresrendite in Krypto oder Stablecoins zu erzielen. Dies ist eine riskante, aber rentable Option.

Binance, ByBit, Lido Finance bieten verschiedene Arten passives Einkommen mit digitalen Vermögenswerten zu verdienen. Zum Beispiel brachte das Staking von Ethereum über 12 Monate eine Rendite von 4,9% bei stabilem Kurs. Die Auswahl sollte die Risiken von Hacks, Token-Abstürzen und fehlenden Garantien berücksichtigen.

Wie man Einkommen vor Risiken schützt

Indem man ein diversifiziertes Portfolio aufbaut, minimiert der Investor Verluste während Marktvolatilitäten. Was kontinuierliches passives Einkommen bringt, ist ein intelligentes Risikomanagement.

Beispiele:

  1. Aktien – nicht mehr als 40% des Portfolios.
  2. Immobilien – 25%.
  3. Schuldinstrumente – 20%.
  4. Kryptowährung – nicht mehr als 10%.
  5. Einzahlungen und Fiat – Rest für Liquidität.

Regelmäßiges Monitoring, Anpassung der Struktur, Analyse der Dividendenpolitik der Emittenten und der makroökonomischen Bedingungen gewährleisten einen stabilen Ertrag auch in Zeiten globaler Verschiebungen.

Was bringt passives Einkommen im Jahr 2025: 7 Ideen

Die Finanzlandschaft ist vielschichtig geworden, aber die Instrumente für nachhaltige Gewinne sind weiterhin verfügbar. Eine kluge Auswahl von Vermögenswerten ermöglicht es, Gewinne zu erzielen, ohne in tägliche Marktschwankungen verwickelt zu werden.

Was passives Einkommen mit unterschiedlichem Risiko und Rendite bringt:

  1. Mietimmobilien in Regionen mit Bevölkerungswachstum (ab 7% in Währung).
  2. ETFs mit Fokus auf Dividenden (3-5%).
  3. Unternehmensanleihen erstklassiger Bonität (bis zu 13,2%).
  4. Einlagen mit Zinseszins (bis zu 12,5%).
  5. Krypto-Staking auf zentralisierten Plattformen (5-16%).
  6. REITs mit vierteljährlichen Ausschüttungen.
  7. P2P-Kreditplattformen mit automatisiertem Management (bis zu 18%, aber mit hohen Risiken).

Die Vielfalt der Instrumente ermöglicht es, Lösungen genau auf Ziele, Zeithorizont und finanzielle Vorlieben abzustimmen. Die Aufteilung der Vermögenswerte innerhalb des Portfolios beeinflusst die endgültige Stabilität viel stärker als die Wahl eines „perfekten“ Instruments.

Strategisches Modell passiven Einkommens

Regelmäßige Investitionen in Dividendenaktien, ein Gleichgewicht zwischen klassischen und alternativen Vermögenswerten, die Auswahl von Plattformen mit Lizenz und transparenter Berichterstattung bilden ein stabiles Gewinnmodell.

Jedes neue Asset ist nicht nur eine „wo man Geld investieren soll“, sondern ein Baustein in einer Konstruktion, die in der Lage ist, Inflation, Marktschwankungen und technologische Veränderungen standzuhalten. Ein intelligentes Kapitalmanagement ermöglicht es, einen Gewinn aufzubauen, der auch in Zeiten wirtschaftlicher Abschwächung funktioniert.

Wie man ein Instrument ohne Fehler auswählt

Einkommen erfordert nicht nur Investitionen, sondern auch genaue Berechnungen. Fehler bei der Auswahl eines Vermögenswerts sind teurer als Volatilität oder Inflation. Im Jahr 2025 ist der Markt überladen mit Angeboten, und was passives Einkommen bringt, hängt nicht nur von der Art des Instruments ab, sondern auch von den Einstiegsbedingungen, der Währung, der Liquidität und der Steuerlast.

Die Auswahlstrategie sollte berücksichtigen:

  • Rendite nach Steuern (Nettoeinkommen in der Hand);
  • Währung des Vermögenswerts und potenzielle Wechselkursschwankungen;
  • Niveau des regulatorischen Schutzes (Brokerlizenz, Einlagensicherung, Gerichtsbarkeit);
  • Grad der Automatisierung des Gewinns – von Dividenden bis Mieteinnahmen;
  • Korrelation des Instruments mit anderen Vermögenswerten im Portfolio.

Ein Instrument, das Einkommen generiert, ohne Beteiligung, ist nur bei kontrolliertem Risiko wertvoll. Zum Beispiel erscheinen Kryptoassets mit einer Rendite von über 12% pro Jahr attraktiv, erfordern jedoch Diversifikation und Grenzen im Portfolio. Im Gegensatz dazu bieten Anleihen mit festen Kupons Vorhersehbarkeit auch bei Zinssenkungen.

de_1140x464.gif

Passives Einkommen hängt immer vom Gleichgewicht zwischen dem Wunsch zu verdienen und der Fähigkeit, Kapital zu schützen, ab.

Also, was bringt passives Einkommen?

Natürlich konkrete Maßnahmen: die Auswahl eines Instruments, die Bewertung von Risiken, die Einhaltung finanzieller Disziplin. Geld arbeitet, wenn ein klares System aufgebaut wird. Im Jahr 2025 erfordert jedes Asset Aufmerksamkeit, aber der Ertrag rechtfertigt die Bemühungen. Passives Einkommen ohne täglichen Stress ist möglich – mit Präzision, Berechnung und einem gesunden Ansatz zum Geld.

Beliebte Mythen über Investitionen entstehen schneller, als die Inflation Ersparnisse auffrisst. Diese Irrtümer verankern sich fest im Bewusstsein und versperren den Weg zum Einkommen. Eine kluge Investition erfordert genaue Informationen, nicht zufällige Ratschläge aus Gesprächen in der Warteschlange am Geldautomaten. Die Entlarvung dieser Stereotypen ebnet den Weg für das Kapitalmanagement und die Bildung stabiler finanzieller Ströme.

Investitionen sind eine Lotterie mit unvorhersehbarem Ausgang

Beliebte Mythen über Investitionen stellen Investitionen oft mit Glücksspiel gleich und vergleichen sie mit einer Lotterie. Diese Analogie hält einer Faktenprüfung nicht stand. Lotterien beruhen auf Zufällen, während Investitionen auf analytischen Berechnungen und fundamentalen Kennzahlen beruhen. Zum Beispiel hat der S&P 500 Index seit 1926 durchschnittlich eine Rendite von etwa 10% pro Jahr erzielt und zeigt ein regelmäßiges Wachstum über lange Zeiträume. Trading und Börse erfordern kein Glück, sondern genaue Daten und rechtzeitige Entscheidungen.

starda_1140_362_de.webp

Der Aktienmarkt, Anleihen, ETFs und Aktien bieten Instrumente zur Diversifizierung und Risikominderung, nicht jedoch ein Ticket ins Casino. Eine fundierte Finanzierung basiert auf dem Verständnis der Wirtschaft, Kapitalbewegungen, Finanzberichten und Marktdynamik.

Der Mythos, dass Investitionen nur für Profis sind

Stereotypen beschränken oft den Kreis der zugelassenen Teilnehmer und erzeugen den Eindruck von Elitärkeit. In der Realität sind Investitionen für Anfänger dank der Digitalisierung zugänglich. ETFs mit niedriger Einstiegsschwelle, Broker-Apps mit einfachen Benutzeroberflächen, Fonds mit automatischer Portfoliorebalancierung – all diese Instrumente werden bereits aktiv von Tausenden von Anfängern genutzt.

Plattformen wie Interactive Brokers, Tinkoff Investments und FinEx bieten direkten Zugang zu globalen Märkten. Investitionen erfordern keinen Abschluss in Finanzwesen. Das Erlernen der Grundlagen der Finanzierung öffnet sogar dem Inhaber eines minimalen Kapitals Türen.

Investitionen sind immer riskant

Irrtümer neigen oft dazu, Risiken zu übertreiben und ein falsches Gefühl von Katastrophalität zu erzeugen. Risiken existieren, können jedoch gemanagt werden. Klassische Instrumente wie Bundesanleihen oder kapitalisierte Einlagen zeigen eine Stabilität über der durchschnittlichen Inflation.

Zum Beispiel decken Anleihen mit einer Rendite von 8% eine Inflation von 5-6% ab und gewährleisten die Kapitalerhaltung. Die Aufteilung von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Branchen, Regionen und Währungen reduziert das Risiko auf ein komfortables Niveau. Eine fundierte Finanzierung verwandelt das Risiko von einem Feind in einen steuerbaren Parameter.

Investitionen bringen nur Profis mit viel Geld Einkommen

Stereotypen leugnen hartnäckig die Möglichkeiten für kleine Beträge. Statistiken widerlegen diese Behauptung. ETFs bieten die Möglichkeit, bereits ab 1.000 Rubel zu investieren. Aktien von Unternehmen der zweiten Reihe sind oft zu Preisen unter 500 Rubel pro Los erhältlich.

Das finanzielle Ergebnis hängt nicht vom Startkapital ab, sondern von der Regelmäßigkeit und Strategie. Investitionen bringen Einkommen durch den Zinseszins, nicht durch einmalige große Investitionen. Ein Portfolio aus ETFs, Aktien und Anleihen erzielt bereits Gewinne für Tausende von Anfänger-Investoren.

Der Mythos, dass Investitionen ein Spiel auf kurze Sicht sind

Irrtümer verbinden Investitionen oft ausschließlich mit kurzfristiger Spekulation. Der Handel mit Sekundencharts ist nur ein kleiner Teil des Marktes. Die meisten professionellen Strategien basieren auf einem Horizont von 3 bis 10 Jahren.

Der Aktienmarkt belohnt Geduld. Zum Beispiel hat der MSCI World Index von 1988 bis 2023 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 7-8% erzielt, vorausgesetzt, die Vermögenswerte wurden langfristig gehalten. Das Erlernen der Grundlagen der Kapitalanlage hilft dabei, eine Strategie ohne überflüssige emotionale Entscheidungen zu entwickeln.

Investitionen schützen nicht vor Inflation

Mythen über Investitionen neigen dazu, die Schutzeigenschaften von Investitionen herabzusetzen. Die Inflation verringert jedes Jahr die Kaufkraft des Geldes. Finanzinvestitionen in Aktien, Fonds und Anleihen ermöglichen es, diesem Prozess entgegenzuwirken. Zum Beispiel stieg der MosBirzha-Index im Jahr 2023 um 44%, während die Inflation bei etwa 7% lag.

Langfristige Kapitalanlagen überholen systematisch die Inflationsrate. Ein Einlagekonto hingegen verliert oft in diesem Wettbewerb. Ein aktiver Ansatz auf dem Aktienmarkt schützt das Kapital vor Entwertung.

Nur Experten können den Markt analysieren

Mythen über Investitionen schaffen das Bild von Analyse als einem unzugänglichen Handwerk. Die Grundprinzipien der Analyse werden auf dem Niveau der Schulmathematik erlernt. Einfache Metriken wie KGV, Dividendenrendite und Verschuldungsgrad sind auf jeder Broker-Plattform verfügbar.

Dienste wie TradingView und Investing bieten offenen Zugang zu Diagrammen und Analytik. Filter zur Auswahl von Aktien, Anleihen und ETFs automatisieren einen Großteil der Routineberechnungen. Finanzielle Bildung und verfügbare Instrumente ermöglichen es auch Anfängern, Vermögenswerte qualitativ zu bewerten.

Mythen über Investitionen und die Realität

Der Informationsrauschen erzeugt eine verzerrte Wahrnehmung von Investitionen, schafft falsche Ängste und Erwartungen. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Mythen über Investitionen und die realen Fakten, die auf Praxis und Marktdaten basieren:

gizbo_1140_362_de.webp
  1. Es ist eine Lotterie. Fakt: Investitionen basieren auf Analytik, nicht auf Glück. Langfristige Indizes wachsen stabil.
  2. Investitionen nur für Profis. Fakt: ETFs, Broker-Plattformen und minimale Einstiegsschwellen machen sie auch für Anfänger zugänglich.
  3. Finanzierung ist immer mit Risiko verbunden. Fakt: Risiko wird verteilt. Anleihen, Fonds und Diversifizierung minimieren Verluste.
  4. Investitionen erfordern viel Geld. Fakt: Eine minimale Schwelle von 1.000 Rubel ermöglicht den Aufbau eines Portfolios.
  5. Es ist ein Spiel auf kurze Sicht. Fakt: Der Aktienmarkt bringt auf lange Sicht den größten Gewinn.
  6. Investitionen schützen nicht vor Inflation. Fakt: Aktien und Anleihen überholen die Inflation stabil und schützen Ersparnisse.
  7. Analyse ist für Anfänger nicht verfügbar. Fakt: Grundlegende Tools und Dienste vereinfachen die Analyse auf ein für jeden zugängliches Niveau.

Die Entlarvung von Mythen hilft, Finanzierung nüchtern zu betrachten – als Instrument des Wachstums, nicht als Quelle der Angst. Finanzielle Bildung und Marktzugang machen Investitionen zu einem Teil des täglichen Lebens.

Mythen über Investitionen: Schlussfolgerungen

Beliebte Mythen über Investitionen blockieren den Weg zur Bildung eines stabilen Einkommens und bremsen das finanzielle Wachstum. Eine fundierte Investition basiert auf dem Wissen über Instrumente, reale Kennzahlen und statistische Gesetzmäßigkeiten. Die Entlarvung von Investitionsmythen bedeutet den Zugang zu den Möglichkeiten des Aktienmarktes zu öffnen, wo Kapital effizienter arbeitet als auf einem Einlagenkonto.